Vielfältige Dachbegrünungen für jeden Bedarf
Dachbegrünungen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Ob extensive oder intensive Begrünung, jede Art hat ihre eigenen spezifischen Vorzüge.
- Extensive Begrünung: Pflegeleicht und kosteneffizient.
- Intensive Begrünung: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Pflanzenwahl.
- Nachhaltige Lösungen für ein besseres Stadtklima.

Der einfache Weg zu einer grünen Dachlandschaft
Erfolgreiche Installation und Pflege Ihrer Dachbegrünung.
Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess von der Planung bis zur Pflege.
Pflegehinweise für eine nachhaltige Dachbegrünung.
Regelmäßige Wartung sorgt für eine blühende und langlebige Begrünung.
Häufige Fragen zur Installation und Pflege.
Unsere Experten haben Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.
Städte klimafit gestalten – mit Dachbegrünung
Der Klimawandel fordert neue Lösungen für urbane Räume. Dachbegrünungen verwandeln ungenutzte Dachflächen in lebendige Grünräume und tragen aktiv zum Stadtklima bei – durch Kühlung, Luftfilterung und mehr Lebensqualität.
Begrünte Dächer: Mehr als nur ein schöner Anblick
Moderne Gründächer verbessern das Mikroklima, speichern Regenwasser, senken die Gebäudetemperatur und schaffen neue Lebensräume für Insekten und Vögel – ein echter Mehrwert für Umwelt und Mensch.
Passende Systeme für jedes Dachprofil
Ob Flachdach, Schrägdach oder Sonderlösung – mit der richtigen Konstruktion lässt sich nahezu jedes Dach begrünen:
- Sedum-Leichtdach: Für Dächer mit geringer Traglast
- Solardach-Grünsysteme: Kombiniert Photovoltaik mit Vegetation
- Biodiversitätsdächer: Lebensräume für Tiere & Pflanzen
- Schrägdachlösungen: Auch für geneigte Dächer bis 45°
- Wasserretentionsdächer: Schutz bei Starkregenereignissen
Nachhaltigkeit in Systemform
Jedes Dachbegrünungssystem ist als Komplettlösung erhältlich – inklusive Drainage, Filtervlies, Substrat und vorkultivierter Vegetation. Ideal für private Bauherren, Wohnprojekte oder gewerbliche Objekte.
Die Vorteile von Dachbegrünungen im Detail
Dachbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Energieeffizienz und Luftqualität. Sie tragen zudem effektiv zum Regenwassermanagement bei.

Gründach und Solaranlage – ein starkes Duo
Die Kombination aus Solarenergie und Dachbegrünung bringt doppelte Vorteile: Die Vegetation kühlt die Module, erhöht die Effizienz und optimiert die Flächennutzung – nachhaltig und wirtschaftlich zugleich.
Biodiversitätsdach: Ökologischer Lebensraum auf dem Haus
Mit einem artenreichen Gründach schaffen Sie Rückzugsorte für Wildbienen, Vögel und Pflanzen. Auch bei begrenzter Tragfähigkeit kann durch modulare Biodiversitätselemente ein ökologisch wertvolles Umfeld entstehen.
Retentionsdach & Schwammdach – Regenwasser clever managen
Grün-blaue Dächer speichern große Wassermengen und geben sie verzögert ab. So werden städtische Abwassersysteme entlastet, Überschwemmungen verhindert – ein Beitrag zur Schwammstadt-Strategie.
Begrünung von Schrägdächern leicht gemacht
Mit durchdachten Befestigungssystemen lassen sich auch Steildächer nachhaltig begrünen – ideal für Neubauten, energetische Sanierungen oder die Kombination mit Solarmodulen.
Sedum-Kassetten: Schnell & einfach zur grünen Oase
Für DIY-Projekte oder kleine Dachflächen bieten sich vorkultivierte Sedum-Kassetten an. Sie sind leicht, schnell zu verlegen und besonders für Privatnutzer attraktiv.
Weitere Lösungen entdecken:

Entdecken Sie die Vorteile der Installation von Bienenstöcken auf Dächern, die die städtische Umwelt verbessern und lokale Honigproduktion ermöglichen.

Erfahren Sie, wie die Installation von Solarpanelen auf Dächern zur Energieerzeugung beiträgt und die Betriebskosten senkt.

Entdecken Sie unsere nachhaltigen Bodendecker, die Ihre Außenflächen verschönern und die Umwelt schützen.

Entdecken Sie die Vorteile der Fassadenbegrünung für ein nachhaltiges und ästhetisches Lebensumfeld.