Blog

Zandvoort unter Wasser: Warum extreme Wetterereignisse unsere Städte herausfordern

Die jüngsten Überschwemmungen in Zandvoort zeigen die Verwundbarkeit unserer Städte. Living Creations entwickelt Lösungen für klimaresistente Stadtentwicklung.

Am Montagabend, den 20. Januar 2025, traf Zandvoort ein extremes Wetterereignis, das die Küstenstadt in eine Seenlandschaft verwandelte. Heftige Regenfälle führten dazu, dass die Straßen der niederländischen Gemeinde bis zu 50 Zentimeter unter Wasser standen. Das Wasserbassin am Ortsrand, das eigentlich zum Schutz der Badestadt vor Wasserüberlastung dienen sollte, war übervoll gelaufen. Die Rettungsdienste mussten das Wasser abpumpen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Besonders betroffen waren Restaurants und Privathäuser, die erhebliche Schäden meldeten. Ein Anwohner berichtete, dass im gesamten Ort ein unangenehmer Geruch durch die vielen überlaufenen Gullis hing.

Sogar ein geplanter Test eines wasserstoffbetriebenen Rennwagens auf dem Zandvoort-Circuit musste abgesagt werden, da die Zufahrtsstraßen zum Gelände unter Wasser standen. "Unser Auto fährt zwar mit Wasserstoff, aber so viel Wasser kann er nicht verkraften", kommentierte Student Renzo Bootsma (21) die Situation.

Diese Ereignisse in Zandvoort sind kein Einzelfall – sie sind Teil eines globalen Trends, bei dem extreme Wetterereignisse durch den Klimawandel immer häufiger und intensiver werden.

Unsere Lösungen für klimaresistente Städte

Living Creations entwickelt innovative Systeme, die Städte widerstandsfähiger gegen solche Extremwetterereignisse machen. Unsere nachhaltigen Lösungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen Wasserbewirtschaftung und urbanen Begrünung:

1. Gründächer als natürliche Wasserspeicher

Unsere Gründach-Systeme können erhebliche Mengen Regenwasser aufnehmen und verzögert abgeben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dächern, die das Wasser sofort in die Kanalisation leiten, speichern Gründächer das Wasser und geben es kontrolliert ab. Dies reduziert die Belastung der Kanalisation während Starkregenereignissen erheblich und minimiert das Risiko von Überschwemmungen wie in Zandvoort.

2. Vertikale Begrünung für bessere Stadtklima

Unsere Fassadenbegrünungssysteme verbessern nicht nur das Stadtklima, sondern tragen auch zur CO2-Reduktion bei. Die Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und schaffen Lebensräume für urbane Biodiversität. In Zeiten extremer Wetterereignisse helfen diese Systeme dabei, die Luftqualität zu verbessern und die Stadt widerstandsfähiger zu machen.

3. Intelligente Stadtplanung mit grünen Lösungen

Durch die Integration unserer grünen Lösungen in die Stadtplanung können wir Städte widerstandsfähiger gegen Klimaextreme machen. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, mit den extremen Wetterbedingungen der Zukunft umzugehen und gleichzeitig die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern.

Warum jetzt handeln wichtig ist

Die Ereignisse in Zandvoort erinnern uns daran, dass wir jetzt handeln müssen. Living Creations entwickelt kontinuierlich neue Technologien und Systeme, die Städte dabei unterstützen, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Durch die Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technologie schaffen wir nachhaltige Lösungen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Extreme Wetterereignisse wie die in Zandvoort werden in Zukunft häufiger auftreten. Es ist unsere Verantwortung, Städte widerstandsfähiger zu machen. Living Creations ist stolz darauf, Teil der Lösung zu sein und innovative, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Quelle: NOS Nieuws

Noch heute
unverbindlich
beraten lassen

Unsere Experten unterstützen dich zielgenau, individuell und stehen mit passenden Lösungen zu all deinen Fragen rund um die Dachbegrünung, begrünte Fassaden Bodendecker und andere Lösungen bereit.

Begrünte Fassade
HintergrundbildPatrice Wiedemann von Living Creations
Standort Frankfurt

Patrice Wiedemann

@ pwiedemann@living-creations.com
Ph.  +49 69 870 03 36-21
Fax. +49 69 870 03 36-29

HintergrundbildHolger Putzke von Living Creations
Standort Köln

Holger Putzke

@ hputzke@living-creations.com
Ph.  +49 69 870 03 36-22
Fax. +49 69 870 03 36-29