Dachbegrünung Förderung Deutschland: Kompletter Ratgeber 2025
Alle Förderprogramme für Dachbegrünung in Deutschland: KfW, kommunale Förderung, Steuervorteile und Antragsverfahren. Living Creations unterstützt Sie bei der Förderung.

Dachbegrünung Förderung in Deutschland: Überblick 2025
Die Förderung von Dachbegrünung in Deutschland ist vielfältig und umfasst verschiedene Programme auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Von KfW-Förderung über kommunale Zuschüsse bis hin zu Steuervorteilen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten für Ihre Dachbegrünung zu reduzieren.
Living Creations mit Standorten in Köln, Frankfurt und Berlin unterstützt Sie bei der Beantragung aller verfügbaren Förderungen. Wir kennen die aktuellen Förderprogramme und helfen Ihnen dabei, die maximale finanzielle Unterstützung für Ihr Dachbegrünungsprojekt zu erhalten.

Bundesförderung: KfW-Programme für Dachbegrünung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für Dachbegrünung an, die sowohl für private als auch gewerbliche Immobilien verfügbar sind. Diese Programme sind besonders attraktiv, da sie günstige Kredite und Zuschüsse kombinieren.
KfW-Förderprogramme im Detail:
- KfW 261/262: Energieeffizient Sanieren - Zuschuss für Einzelmaßnahmen
- KfW 461: Energieeffizient Bauen und Sanieren - Kredit für Wohngebäude
- KfW 462: Energieeffizient Sanieren - Kredit für Wohngebäude
- KfW 463: Energieeffizient Sanieren - Kredit für Nichtwohngebäude
- KfW 464: Energieeffizient Sanieren - Zuschuss für Nichtwohngebäude
Förderbedingungen und Voraussetzungen:
- Mindestfläche: 50m² Dachbegrünung für KfW-Förderung
- Qualitätsstandards: Einhaltung der FLL-Richtlinien erforderlich
- Antragsverfahren: Vorhaben vor Beginn bei KfW anmelden
- Förderhöhe: Bis zu 15% der förderfähigen Kosten
- Kombinationsmöglichkeiten: Mit anderen energetischen Maßnahmen
Kommunale Förderung: Städte und Gemeinden
Viele deutsche Städte und Gemeinden bieten eigene Förderprogramme für Dachbegrünung an. Diese kommunalen Programme ergänzen die Bundesförderung und können zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten.
Beispiele kommunaler Förderung:
- Hamburg: Bis zu 30€/m² für extensive Dachbegrünung
- München: 15€/m² für extensive, 25€/m² für intensive Begrünung
- Köln: Bis zu 25€/m² für Dachbegrünung
- Frankfurt: 15€/m² für extensive Dachbegrünung
- Berlin: Bis zu 60€/m² für intensive Dachbegrünung
Steuervorteile und Abschreibungsmöglichkeiten
Neben direkten Förderungen bieten Dachbegrünungen auch steuerliche Vorteile, die die Gesamtkosten erheblich reduzieren können. Diese Vorteile gelten sowohl für private als auch gewerbliche Immobilien.
Steuerliche Vorteile:
- AfA (Absetzung für Abnutzung): 2,5% jährliche Abschreibung
- Sofortabschreibung: Bis zu 800€ pro Jahr möglich
- Gewerbliche Nutzung: Vollständige Abschreibung der Kosten
- Energieeinsparungen: Steuerfreie Erträge aus reduzierten Energiekosten
Professionelle Förderberatung durch Living Creations
Die Beantragung von Förderungen für Dachbegrünung erfordert umfassende Kenntnisse der aktuellen Programme und Antragsverfahren. Living Creations unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung aller verfügbaren Förderungen und garantiert eine professionelle Abwicklung Ihres Förderantrags.
Unsere Experten beraten Sie unverbindlich zu allen Aspekten der Dachbegrünungsförderung und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.

Oft gefragt
Die KfW bietet verschiedene Förderprogramme für Dachbegrünung an, die sowohl für private als auch gewerbliche Immobilien verfügbar sind. Die Beantragung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Einhaltung der Förderbedingungen.
Verfügbare KfW-Programme für Dachbegrünung:
- KfW 261/262: Energieeffizient Sanieren - Zuschuss für Einzelmaßnahmen
- KfW 461: Energieeffizient Bauen und Sanieren - Kredit für Wohngebäude
- KfW 462: Energieeffizient Sanieren - Kredit für Wohngebäude
- KfW 463: Energieeffizient Sanieren - Kredit für Nichtwohngebäude
- KfW 464: Energieeffizient Sanieren - Zuschuss für Nichtwohngebäude
Antragsverfahren und Voraussetzungen:
- Vorhabenanmeldung: Vor Beginn der Arbeiten bei KfW einreichen
- Mindestfläche: 50m² Dachbegrünung erforderlich
- Qualitätsstandards: Einhaltung der FLL-Richtlinien notwendig
- Förderhöhe: Bis zu 15% der förderfähigen Kosten
- Kombinationsmöglichkeiten: Mit anderen energetischen Maßnahmen
Living Creations unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung der KfW-Förderung und übernimmt die professionelle Abwicklung Ihres Antrags.
Viele deutsche Städte und Gemeinden bieten eigene Förderprogramme für Dachbegrünung an, die die Bundesförderung ergänzen. Die Förderhöhen und Bedingungen variieren je nach Kommune erheblich.
Kommunale Förderprogramme im Überblick:
- Hamburg: Bis zu 30€/m² für extensive Dachbegrünung, max. 3.000€
- München: 15€/m² extensive, 25€/m² intensive Begrünung
- Köln: Bis zu 25€/m² für Dachbegrünung, max. 5.000€
- Frankfurt: 15€/m² für extensive Dachbegrünung
- Berlin: Bis zu 60€/m² für intensive Dachbegrünung
- Stuttgart: 10€/m² für extensive Dachbegrünung
- Düsseldorf: Bis zu 20€/m² für Dachbegrünung
Antragsverfahren für kommunale Förderung:
- Antragstellung: Vor Beginn der Arbeiten einreichen
- Nachweis der Kosten: Rechnungen und Belege erforderlich
- Qualitätsnachweis: Bestätigung der fachgerechten Ausführung
- Auszahlung: Nach Fertigstellung und Abnahme
Living Creations kennt die lokalen Förderprogramme und unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung.
Dachbegrünungen bieten verschiedene steuerliche Vorteile, die die Gesamtkosten erheblich reduzieren können. Diese Vorteile gelten sowohl für private als auch gewerbliche Immobilien und sollten bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden.
Steuerliche Vorteile im Detail:
- AfA (Absetzung für Abnutzung): 2,5% jährliche Abschreibung über 40 Jahre
- Sofortabschreibung: Bis zu 800€ pro Jahr für private Immobilien
- Gewerbliche Nutzung: Vollständige Abschreibung der Kosten möglich
- Energieeinsparungen: Steuerfreie Erträge aus reduzierten Energiekosten
- Wertsteigerung: Steuerfreie Wertsteigerung der Immobilie
Abschreibungsmodelle:
- Lineare Abschreibung: Gleichmäßige Verteilung über 40 Jahre
- Degressive Abschreibung: Höhere Abschreibung in den ersten Jahren
- Sofortabschreibung: Für kleinere Beträge bis 800€/Jahr
- Gewerbliche Nutzung: Vollständige Abschreibung im Jahr der Anschaffung
Living Creations erstellt detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen inklusive steuerlicher Vorteile.
Die Kombination verschiedener Förderprogramme kann die Gesamtkosten für Dachbegrünung erheblich reduzieren. Eine sorgfältige Planung und Koordination der Anträge ist entscheidend für den optimalen Fördererfolg.
Kombinationsmöglichkeiten:
- KfW + Kommunale Förderung: Bundes- und kommunale Programme kombinieren
- Förderung + Steuervorteile: Direkte Förderung mit steuerlichen Vorteilen
- Mehrere KfW-Programme: Verschiedene KfW-Programme parallel nutzen
- Energieeffizienz-Pakete: Dachbegrünung mit anderen Maßnahmen kombinieren
Optimale Förderstrategie:
- Frühzeitige Planung: Alle Förderprogramme vor Beginn prüfen
- Antragsreihenfolge: KfW vor kommunaler Förderung beantragen
- Dokumentation: Vollständige Belege für alle Förderungen
- Professionelle Beratung: Förderberatung durch Experten nutzen
- Zeitplanung: Antragsfristen und Bearbeitungszeiten berücksichtigen
Living Creations entwickelt individuelle Förderstrategien für maximale finanzielle Unterstützung.
Für die Förderung von Dachbegrünung sind verschiedene Qualitätsstandards und Nachweise erforderlich. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend für die Bewilligung und Auszahlung der Förderung.
Erforderliche Qualitätsstandards:
- FLL-Richtlinien: Einhaltung der Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung
- DIN-Normen: Einhaltung relevanter DIN-Normen für Dachbegrünung
- Materialqualität: Verwendung geprüfter und zertifizierter Materialien
- Fachgerechte Ausführung: Installation durch qualifizierte Fachbetriebe
- Dokumentation: Vollständige Projektdokumentation und Nachweise
Erforderliche Nachweise für Förderung:
- Vorher-Nachher-Fotos: Dokumentation der Dachbegrünung
- Rechnungen und Belege: Vollständige Kostenaufstellung
- Qualitätsnachweis: Bestätigung der fachgerechten Ausführung
- Abnahmeprotokoll: Offizielle Abnahme der Dachbegrünung
- Wartungsplan: Nachweis der geplanten Wartung
Living Creations garantiert die Einhaltung aller Qualitätsstandards und übernimmt die vollständige Dokumentation für Ihre Förderung.
Noch heute
unverbindlich
beraten lassen
Unsere Experten unterstützen dich zielgenau, individuell und stehen mit passenden Lösungen zu all deinen Fragen rund um die Dachbegrünung, begrünte Fassaden Bodendecker und andere Lösungen bereit.



Patrice Wiedemann
@ pwiedemann@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-21
Fax. +49 69 870 03 36-29


Holger Putzke
@ hputzke@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-22
Fax. +49 69 870 03 36-29