Extensive Dachbegrünung: Kompletter Guide zu Sedumdächern 2025
Erfahren Sie alles über extensive Dachbegrünung: Definition, Vorteile, Pflanzenauswahl und Installation. Living Creations ist Ihr Experte für Sedumdächer in Köln, Frankfurt und Berlin.

Was ist extensive Dachbegrünung?
Extensive Dachbegrünung ist die pflegeleichte und kostengünstige Form der Dachbegrünung, die sich durch ihre natürliche Entwicklung und minimalen Wartungsaufwand auszeichnet. Im Gegensatz zur intensiven Dachbegrünung arbeitet die extensive Begrünung mit einer dünnen Substratschicht von nur 4-15 cm und verwendet hauptsächlich Sedum-Arten und trockenheitsresistente Kräuter.
Diese Form der Dachbegrünung ist ideal für große Flächen und Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit. Extensive Dachbegrünungen entwickeln sich über die Jahre zu natürlichen Ökosystemen und bieten einen wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel, ohne dass regelmäßige Pflegearbeiten erforderlich sind.

Vorteile und Besonderheiten extensiver Dachbegrünung
Extensive Dachbegrünungen bieten zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile, die sie zu einer beliebten Lösung für nachhaltige Gebäudegestaltung machen. Sie sind besonders für große Dachflächen und Projekte mit begrenztem Budget geeignet.
Hauptvorteile extensiver Dachbegrünung:
- Pflegeleichtigkeit: Minimaler Wartungsaufwand nach der Etablierung
- Kosteneffizienz: Geringere Installations- und Unterhaltskosten
- Geringes Gewicht: Nur 40-150 kg/m² zusätzliche Last
- Natürliche Entwicklung: Selbstregulierendes Ökosystem
- Biodiversität: Lebensraum für Insekten und Vögel
- Klimaschutz: CO2-Bindung und Luftfilterung
- Regenwassermanagement: Reduzierung der Abwasserkosten
- Dachschutz: Längere Lebensdauer der Dachabdichtung
Technische Eigenschaften:
Extensive Dachbegrünungen sind für Dachneigungen von 0-35° geeignet und erfordern eine Substratschicht von 4-15 cm. Sie sind besonders robust und trockenheitsresistent, wodurch sie auch in heißen Sommern ohne zusätzliche Bewässerung gedeihen.
Pflanzenauswahl und Entwicklung extensiver Dachbegrünung
Die Pflanzenauswahl für extensive Dachbegrünungen konzentriert sich auf Sedum-Arten und trockenheitsresistente Kräuter, die mit den besonderen Bedingungen auf dem Dach optimal zurechtkommen. Diese Pflanzen bilden über die Jahre ein stabiles, sich selbst erhaltendes Ökosystem.
Typische Pflanzen für extensive Dachbegrünung:
- Sedum-Arten: Mauerpfeffer, Fetthenne, Scharfer Mauerpfeffer
- Kräuter: Thymian, Oregano, Salbei
- Grasarten: Schillergras, Blauschwingel
- Wildblumen: Schafgarbe, Kamille, Hornklee
- Moosarten: Natürliche Besiedlung über die Jahre
Professionelle Installation durch Living Creations
Extensive Dachbegrünungen erfordern trotz ihrer Pflegeleichtigkeit eine sorgfältige Planung und fachgerechte Installation. Living Creations mit Standorten in Köln, Frankfurt und Berlin ist Ihr kompetenter Partner für die Planung und Installation von Sedumdächern. Wir garantieren eine professionelle Umsetzung, die Ihrem Dach optimalen Schutz und ökologischen Nutzen bietet.
Unsere Experten beraten Sie unverbindlich zu allen Aspekten der extensiven Dachbegrünung und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.

Oft gefragt
Extensive und intensive Dachbegrünung unterscheiden sich grundlegend in Aufbau, Pflegeaufwand und Anwendungsbereichen. Extensive Begrünungen sind pflegeleicht und kostengünstig, während intensive Dachbegrünungen echte Dachgärten mit höherem Aufwand darstellen.
Hauptunterschiede im Detail:
- Substratschicht: Extensiv 4-15 cm vs. Intensiv 15-40 cm
- Gewicht: Extensiv 40-150 kg/m² vs. Intensiv 150-500 kg/m²
- Dachneigung: Extensiv 0-35° vs. Intensiv 0-5°
- Pflanzenauswahl: Extensiv Sedum/Kräuter vs. Intensiv Sträucher/Bäume
- Pflegeaufwand: Extensiv minimal vs. Intensiv regelmäßig
- Kosten: Extensiv 25-60€/m² vs. Intensiv 80-150€/m²
Anwendungsbereiche:
Extensive Begrünungen eignen sich für große Flächen, begrenzte Tragfähigkeit und geringen Pflegeaufwand. Intensive Dachbegrünungen sind ideal für hochwertige Dachgärten mit maximalem ökologischen und gestalterischen Nutzen. Living Creations berät Sie zur optimalen Lösung.
Für extensive Dachbegrünungen in deutschen Klimazonen eignen sich besonders robuste Sedum-Arten, die mit den besonderen Dachbedingungen optimal zurechtkommen. Die Auswahl sollte an die lokalen Klimabedingungen und Dachneigung angepasst werden.
Empfohlene Sedum-Arten:
- Sedum album: Weißer Mauerpfeffer - sehr trockenheitsresistent
- Sedum acre: Scharfer Mauerpfeffer - schnell wachsend
- Sedum reflexum: Tripmadam - blaugrüne Blätter
- Sedum spurium: Kaukasus-Fetthenne - rote Blüten
- Sedum sexangulare: Milder Mauerpfeffer - gelbe Blüten
- Sedum kamtschaticum: Kamtschatka-Fetthenne - orange Blüten
Wichtige Auswahlkriterien:
Sedum-Arten sollten winterhart, trockenheitsverträglich und windresistent sein. Living Creations wählt die optimale Pflanzenkombination basierend auf Dachneigung, Exposition und lokalen Klimabedingungen aus.
Extensive Dachbegrünungen sind nach der Etablierung sehr pflegeleicht und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand. Sie entwickeln sich zu selbstregulierenden Ökosystemen, die sich weitgehend selbst erhalten.
Pflegeanforderungen nach Etablierung:
- Erstes Jahr: 2-3 Kontrollgänge zur Bewässerung bei Trockenheit
- Ab zweitem Jahr: Jährliche Kontrolle der Pflanzenentwicklung
- Unkrautbekämpfung: Gelegentliche Entfernung von unerwünschten Pflanzen
- Dränagekontrolle: Jährliche Prüfung der Abläufe
- Pflanzenkontrolle: Überprüfung der Artenvielfalt und Gesundheit
Pflege-Service von Living Creations:
Living Creations bietet auch für extensive Dachbegrünungen professionelle Pflege-Services an. Von der Etablierungsphase bis zur langfristigen Wartung übernehmen wir alle Arbeiten und garantieren optimalen Erfolg Ihres Sedumdachs.
Extensive Dachbegrünungen stellen geringere Anforderungen an die Dachkonstruktion als intensive Systeme, erfordern aber dennoch eine sorgfältige technische Prüfung vor der Installation. Die Tragfähigkeit und Dachabdichtung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Technische Anforderungen im Detail:
- Tragfähigkeit: Mindestens 40-150 kg/m² zusätzliche Last
- Dachneigung: 0-35° für extensive Begrünung
- Dachabdichtung: Wurzelfeste Abdichtung erforderlich
- Entwässerung: Ausreichende Dränage und Abläufe
- Zugänglichkeit: Sichere Erreichbarkeit für Kontrollgänge
- Statik: Professionelle statische Berechnung empfohlen
Professionelle Prüfung:
Living Creations führt vor jeder extensiven Dachbegrünung eine umfassende technische Prüfung durch. Wir analysieren die Dachkonstruktion, berechnen die Tragfähigkeit und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.
Extensive Dachbegrünungen entwickeln sich über die Jahre zu natürlichen, artenreichen Ökosystemen. Die anfängliche Sedum-Bepflanzung wird durch natürliche Besiedlung ergänzt und bildet ein stabiles, sich selbst erhaltendes System.
Entwicklungsphasen:
- Etablierungsphase (1-2 Jahre): Anwachsen der Sedum-Arten
- Entwicklungsphase (3-5 Jahre): Ausbreitung und Artenvielfalt
- Reifephase (5+ Jahre): Stabiles Ökosystem mit hoher Biodiversität
Natürliche Artenvielfalt:
Über die Jahre siedeln sich zusätzliche Pflanzen an: Moose, Flechten, Wildkräuter und gelegentlich kleine Sträucher. Diese natürliche Entwicklung schafft wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Living Creations plant diese Entwicklung ein und optimiert die Bedingungen für maximale Artenvielfalt.
Noch heute
unverbindlich
beraten lassen
Unsere Experten unterstützen dich zielgenau, individuell und stehen mit passenden Lösungen zu all deinen Fragen rund um die Dachbegrünung, begrünte Fassaden Bodendecker und andere Lösungen bereit.



Patrice Wiedemann
@ pwiedemann@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-21
Fax. +49 69 870 03 36-29


Holger Putzke
@ hputzke@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-22
Fax. +49 69 870 03 36-29