Extensive vs Intensive Dachbegrünung: Kompletter Vergleich 2025
Vergleich extensiver und intensiver Dachbegrünung: Unterschiede, Vor- und Nachteile, Kosten und Anwendungsbereiche. Living Creations berät Sie zur optimalen Lösung.

Extensive vs Intensive Dachbegrünung: Grundlegende Unterschiede
Die Wahl zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Dachbegrünung. Beide Systeme haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Living Creations hilft Ihnen bei der optimalen Auswahl für Ihr Projekt.
Extensive Dachbegrünungen sind pflegeleichte, kostengünstige Systeme mit Sedum und Kräutern, während intensive Dachbegrünungen echte Dachgärten mit Sträuchern und Bäumen darstellen. Die Entscheidung hängt von Ihren Zielen, dem Budget und den technischen Möglichkeiten Ihres Daches ab.

Detaillierter Vergleich: Technische Eigenschaften und Anforderungen
Extensive und intensive Dachbegrünungen unterscheiden sich grundlegend in ihren technischen Eigenschaften und Anforderungen. Diese Unterschiede bestimmen, welches System für Ihr Projekt geeignet ist.
Technische Vergleichstabelle:
Eigenschaft | Extensive Dachbegrünung | Intensive Dachbegrünung |
---|---|---|
Substratschicht | 4-15 cm | 15-40 cm |
Gewicht | 40-150 kg/m² | 150-500 kg/m² |
Dachneigung | 0-35° | 0-5° |
Pflanzenauswahl | Sedum, Kräuter, Gräser | Sträucher, Bäume, Stauden |
Pflegeaufwand | Minimal | Regelmäßig |
Installationskosten | 25-60€/m² | 80-150€/m² |
Anwendungsbereiche:
Extensive Dachbegrünung: Ideal für große Flächen, begrenzte Tragfähigkeit, geringes Budget und minimalen Pflegeaufwand. Perfekt für Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäuser.
Intensive Dachbegrünung: Optimal für hochwertige Dachgärten, zusätzlichen Wohnraum und maximale ökologische Wirkung. Ideal für Einfamilienhäuser und Premium-Immobilien.
Vor- und Nachteile im direkten Vergleich
Beide Systeme bieten unterschiedliche Vorteile und haben spezifische Nachteile. Die optimale Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Zielen ab.
Vorteile Extensive Dachbegrünung:
- Kostengünstig: Geringere Installations- und Unterhaltskosten
- Pflegeleicht: Minimaler Wartungsaufwand nach Etablierung
- Geringes Gewicht: Für Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit
- Natürliche Entwicklung: Selbstregulierendes Ökosystem
- Große Flächen: Ideal für umfangreiche Dachbegrünungen
Vorteile Intensive Dachbegrünung:
- Zusätzlicher Wohnraum: Nutzbare Gartenfläche auf dem Dach
- Maximale Biodiversität: Vielfältige Pflanzenwelt
- Hohe Wertsteigerung: 5-15% Immobilienwertsteigerung
- Gestalterische Freiheit: Individuelle Gartengestaltung
- Optimale Klimawirkung: Maximale CO2-Bindung und Kühlung
Professionelle Beratung durch Living Creations
Die Wahl zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung erfordert umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung. Living Creations mit Standorten in Köln, Frankfurt und Berlin ist Ihr kompetenter Partner für die optimale Auswahl und Umsetzung. Wir analysieren Ihre individuellen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.
Unsere Experten beraten Sie unverbindlich zu allen Aspekten der Dachbegrünung und garantieren eine professionelle Umsetzung, die Ihren Zielen und Budget entspricht.

Oft gefragt
Die Entscheidung zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung hängt von mehreren Faktoren ab: Budget, verfügbare Zeit für Pflege, Dachkonstruktion und gewünschte Nutzung. Beide Systeme haben ihre spezifischen Anwendungsbereiche und Vorteile.
Wählen Sie extensive Dachbegrünung wenn:
- Begrenztes Budget: Kosten von 25-60€/m² vs. 80-150€/m²
- Geringe Tragfähigkeit: Nur 40-150 kg/m² zusätzliche Last
- Minimaler Pflegeaufwand: Selbstregulierendes System
- Große Flächen: Wirtschaftliche Lösung für umfangreiche Begrünungen
- Gewerbeimmobilien: Kosteneffiziente Lösung für Bürogebäude
Wählen Sie intensive Dachbegrünung wenn:
- Zusätzlicher Wohnraum: Nutzbare Gartenfläche gewünscht
- Hohe Wertsteigerung: 5-15% Immobilienwertsteigerung
- Individuelle Gestaltung: Persönlicher Dachgarten
- Maximale Klimawirkung: Optimale CO2-Bindung und Kühlung
- Premium-Immobilien: Hochwertige Lösung für Einfamilienhäuser
Living Creations berät Sie zur optimalen Lösung für Ihr Projekt.
Die Kosten für extensive und intensive Dachbegrünung unterscheiden sich erheblich und setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Investition amortisiert sich bei beiden Systemen durch Energieeinsparungen und Immobilienwertsteigerung.
Detaillierte Kostenaufstellung:
- Installationskosten: Extensiv 25-60€/m² vs. Intensiv 80-150€/m²
- Substratkosten: Extensiv 4-15 cm vs. Intensiv 15-40 cm Schichtdicke
- Pflanzenkosten: Extensiv Sedum vs. Intensiv Sträucher/Bäume/Stauden
- Technische Ausrüstung: Extensiv minimal vs. Intensiv Bewässerung/Dränage
- Pflegekosten: Extensiv minimal vs. Intensiv regelmäßig
Langfristige Kostenbetrachtung:
Extensive Dachbegrünungen haben niedrigere Anschaffungskosten, intensive Dachbegrünungen bieten höhere Wertsteigerung und Energieeinsparungen. Living Creations erstellt detaillierte Kostenkalkulationen und zeigt Ihnen die langfristigen Vorteile auf.
Die Pflanzenauswahl für extensive und intensive Dachbegrünungen unterscheidet sich grundlegend und ist an die spezifischen Bedingungen und Ziele der jeweiligen Systeme angepasst. Beide Systeme erfordern sorgfältige Auswahl für optimalen Erfolg.
Pflanzen für extensive Dachbegrünung:
- Sedum-Arten: Mauerpfeffer, Fetthenne, Tripmadam
- Kräuter: Thymian, Oregano, Salbei
- Grasarten: Schillergras, Blauschwingel
- Wildblumen: Schafgarbe, Kamille, Hornklee
- Eigenschaften: Trockenheitsresistent, winterhart, windresistent
Pflanzen für intensive Dachbegrünung:
- Sträucher: Spiersträucher, Berberitzen, Lavendel
- Stauden: Sonnenhut, Schafgarbe, Katzenminze
- Kleine Bäume: Zierapfel, Säulenobst, Zwergkoniferen
- Kletterpflanzen: Clematis, Efeu, Weinreben
- Eigenschaften: Vielfältig, gestalterisch wertvoll, pflegeintensiv
Living Creations wählt die optimale Pflanzenkombination für Ihr System aus.
Der Pflegeaufwand zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung unterscheidet sich erheblich und ist ein wichtiger Faktor bei der Systemauswahl. Extensive Systeme sind pflegeleicht, intensive Systeme erfordern regelmäßige Wartung.
Pflegeaufwand extensive Dachbegrünung:
- Erstes Jahr: 2-3 Kontrollgänge zur Bewässerung
- Ab zweitem Jahr: Jährliche Kontrolle der Entwicklung
- Unkrautbekämpfung: Gelegentliche Entfernung
- Dränagekontrolle: Jährliche Prüfung
- Gesamtaufwand: Minimal, selbstregulierend
Pflegeaufwand intensive Dachbegrünung:
- Bewässerung: Regelmäßig, besonders in Trockenperioden
- Düngung: Jährlich mit speziellen Substraten
- Rückschnitt: Sträucher und Stauden nach Bedarf
- Unkrautbekämpfung: Regelmäßige Kontrolle
- Gesamtaufwand: Vergleichbar mit normalem Garten
Living Creations bietet Pflege-Services für beide Systeme an.
Extensive und intensive Dachbegrünungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Dachkonstruktion und erfordern eine sorgfältige technische Prüfung vor der Installation. Die Tragfähigkeit ist der entscheidende Faktor für die Systemauswahl.
Technische Anforderungen extensive Dachbegrünung:
- Tragfähigkeit: Mindestens 40-150 kg/m² zusätzliche Last
- Dachneigung: 0-35° für extensive Begrünung
- Dachabdichtung: Wurzelfeste Abdichtung erforderlich
- Entwässerung: Ausreichende Dränage und Abläufe
- Zugänglichkeit: Sichere Erreichbarkeit für Kontrollgänge
Technische Anforderungen intensive Dachbegrünung:
- Tragfähigkeit: Mindestens 150-500 kg/m² zusätzliche Last
- Dachneigung: Maximal 5° für intensive Begrünung
- Dachabdichtung: Wurzelfeste Abdichtung erforderlich
- Entwässerung: Umfassende Dränage und Bewässerung
- Zugänglichkeit: Sichere Erreichbarkeit für Pflegearbeiten
- Statik: Professionelle statische Berechnung notwendig
Living Creations führt vor jeder Installation eine umfassende technische Prüfung durch.
Noch heute
unverbindlich
beraten lassen
Unsere Experten unterstützen dich zielgenau, individuell und stehen mit passenden Lösungen zu all deinen Fragen rund um die Dachbegrünung, begrünte Fassaden Bodendecker und andere Lösungen bereit.



Patrice Wiedemann
@ pwiedemann@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-21
Fax. +49 69 870 03 36-29


Holger Putzke
@ hputzke@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-22
Fax. +49 69 870 03 36-29