Intensive Dachbegrünung: Kompletter Guide zu Dachgärten 2025
Erfahren Sie alles über intensive Dachbegrünung: Definition, Vorteile, Pflanzenauswahl und Installation. Living Creations ist Ihr Experte für Dachgärten in Köln, Frankfurt und Berlin.

Was ist intensive Dachbegrünung?
Intensive Dachbegrünung, auch als Dachgarten bezeichnet, ist die höchste Form der Dachbegrünung und verwandelt Ihr Dach in einen vollwertigen Garten. Im Gegensatz zur extensiven Begrünung mit Sedum und Kräutern ermöglicht die intensive Dachbegrünung die Kultivierung von Sträuchern, Bäumen, Stauden und sogar Rasenflächen.
Diese Form der Dachbegrünung erfordert eine Substratschicht von mindestens 15-25 cm und kann ein Gewicht von 150-500 kg/m² erreichen. Intensive Dachbegrünungen sind echte Dachgärten, die als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden können und maximale ökologische sowie gestalterische Vorteile bieten.

Vorteile und Besonderheiten intensiver Dachbegrünung
Intensive Dachbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer wertvollen Investition für Ihr Gebäude machen. Sie schaffen nicht nur zusätzlichen Lebensraum, sondern verbessern auch das Mikroklima und die Energieeffizienz erheblich.
Hauptvorteile intensiver Dachbegrünung:
- Zusätzlicher Wohnraum: Nutzbare Gartenfläche auf dem Dach
- Maximale Biodiversität: Vielfältige Pflanzenwelt mit hoher Artenvielfalt
- Klimaschutz: Erhebliche CO2-Bindung und Luftfilterung
- Energieeffizienz: Natürliche Kühlung im Sommer, Wärmedämmung im Winter
- Wertsteigerung: Erhöhung der Immobilienwerte um 5-15%
- Regenwassermanagement: Reduzierung der Abwasserkosten
Technische Anforderungen:
Intensive Dachbegrünungen erfordern eine sorgfältige Planung und robuste Dachkonstruktion. Die Substratschicht muss mindestens 15 cm betragen, für Bäume sogar 25-40 cm. Living Creations plant und installiert intensive Dachbegrünungen nach höchsten Qualitätsstandards.
Pflanzenauswahl und Pflege für intensive Dachbegrünung
Die Pflanzenauswahl für intensive Dachbegrünungen ist vielfältig und ermöglicht die Gestaltung echter Dachgärten. Von Ziergräsern über blühende Stauden bis hin zu kleinen Bäumen ist alles möglich, was die Dachkonstruktion trägt.
Empfohlene Pflanzen für intensive Dachbegrünung:
- Sträucher: Spiersträucher, Berberitzen, Lavendel
- Stauden: Sonnenhut, Schafgarbe, Katzenminze
- Gräser: Lampenputzergras, Federgras, Rutenhirse
- Kleine Bäume: Zierapfel, Säulenobst, Zwergkoniferen
- Kletterpflanzen: Clematis, Efeu, Weinreben
Professionelle Installation durch Living Creations
Intensive Dachbegrünungen erfordern umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung. Living Creations mit Standorten in Köln, Frankfurt und Berlin ist Ihr kompetenter Partner für die Planung und Installation von Dachgärten. Wir garantieren eine professionelle Umsetzung, die Ihren Dachgarten zu einem wertvollen Lebensraum macht.
Unsere Experten beraten Sie unverbindlich zu allen Aspekten der intensiven Dachbegrünung und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.

Oft gefragt
Extensive und intensive Dachbegrünung unterscheiden sich grundlegend in Aufbau, Pflegeaufwand und Nutzungsmöglichkeiten. Während extensive Begrünungen mit Sedum und Kräutern arbeiten, sind intensive Dachbegrünungen echte Dachgärten mit vielfältiger Bepflanzung.
Hauptunterschiede im Überblick:
- Substratschicht: Extensiv 4-15 cm vs. Intensiv 15-40 cm
- Gewicht: Extensiv 40-150 kg/m² vs. Intensiv 150-500 kg/m²
- Pflanzenauswahl: Extensiv Sedum/Kräuter vs. Intensiv Sträucher/Bäume/Stauden
- Pflegeaufwand: Extensiv minimal vs. Intensiv regelmäßig
- Nutzung: Extensiv ökologisch vs. Intensiv begehbar und nutzbar
Anwendungsbereiche:
Extensive Begrünungen eignen sich für große Flächen mit geringem Pflegeaufwand, intensive Dachbegrünungen für kleinere, hochwertige Dachgärten mit maximalem ökologischen und gestalterischen Nutzen. Living Creations berät Sie zur optimalen Lösung für Ihr Projekt.
Für intensive Dachbegrünungen in deutschen Klimazonen eignen sich besonders robuste, trockenheitsresistente Pflanzen, die mit den besonderen Bedingungen auf dem Dach zurechtkommen. Die Auswahl sollte an die lokalen Klimabedingungen angepasst werden.
Empfohlene Pflanzenkategorien:
- Dachstauden: Sonnenhut, Schafgarbe, Katzenminze, Salbei
- Ziergräser: Lampenputzergras, Federgras, Rutenhirse, Blauschwingel
- Kleinstraucharten: Spiersträucher, Berberitzen, Lavendel, Thymian
- Zwerggehölze: Zierapfel, Säulenobst, Zwergkoniferen
- Kletterpflanzen: Clematis, Efeu, Weinreben für vertikale Begrünung
Wichtige Auswahlkriterien:
Pflanzen sollten windresistent, trockenheitsverträglich und winterhart sein. Living Creations wählt die optimale Pflanzenkombination basierend auf Dachneigung, Exposition und lokalen Klimabedingungen aus.
Intensive Dachbegrünungen erfordern deutlich mehr Pflege als extensive Systeme, da sie echte Gärten mit vielfältiger Bepflanzung sind. Der Pflegeaufwand ist vergleichbar mit einem normalen Garten, aber an die besonderen Dachbedingungen angepasst.
Pflegeanforderungen intensive Dachbegrünung:
- Bewässerung: Regelmäßig, besonders in Trockenperioden
- Düngung: Jährlich mit speziellen Dachsubstraten
- Rückschnitt: Sträucher und Stauden nach Bedarf
- Unkrautbekämpfung: Regelmäßige Kontrolle und Entfernung
- Kontrolle: Monatliche Inspektion der Pflanzenentwicklung
Pflege-Service von Living Creations:
Living Creations bietet umfassende Pflege-Services für intensive Dachbegrünungen an. Von der regelmäßigen Wartung bis zur saisonalen Pflege übernehmen wir alle Arbeiten und garantieren langfristigen Erfolg Ihres Dachgartens.
Intensive Dachbegrünungen stellen hohe Anforderungen an die Dachkonstruktion und erfordern eine sorgfältige technische Prüfung vor der Installation. Die Tragfähigkeit und Dachabdichtung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Technische Anforderungen im Detail:
- Tragfähigkeit: Mindestens 150-500 kg/m² zusätzliche Last
- Dachneigung: Maximal 5° für intensive Begrünung
- Dachabdichtung: Wurzelfeste Abdichtung erforderlich
- Entwässerung: Ausreichende Dränage und Abläufe
- Zugänglichkeit: Sichere Erreichbarkeit für Pflegearbeiten
- Statik: Professionelle statische Berechnung notwendig
Professionelle Prüfung:
Living Creations führt vor jeder intensiven Dachbegrünung eine umfassende technische Prüfung durch. Wir analysieren die Dachkonstruktion, berechnen die Tragfähigkeit und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.
Intensive Dachbegrünungen sind deutlich kostenintensiver als extensive Systeme, bieten aber auch erheblich mehr Nutzen und Wertsteigerung. Die Investition amortisiert sich durch Energieeinsparungen und Immobilienwertsteigerung.
Kostenvergleich und Faktoren:
- Installationskosten: Intensiv 80-150€/m² vs. Extensiv 25-60€/m²
- Substratkosten: Höhere Substratschicht und Qualität
- Pflanzenkosten: Vielfältigere und größere Pflanzen
- Technische Ausrüstung: Bewässerungssystem und Dränage
- Pflegekosten: Regelmäßige Wartung erforderlich
Wertsteigerung und Amortisation:
Intensive Dachbegrünungen steigern den Immobilienwert um 5-15% und reduzieren Energiekosten erheblich. Living Creations erstellt detaillierte Kostenkalkulationen und zeigt Ihnen die langfristigen Vorteile Ihrer Investition auf.
Noch heute
unverbindlich
beraten lassen
Unsere Experten unterstützen dich zielgenau, individuell und stehen mit passenden Lösungen zu all deinen Fragen rund um die Dachbegrünung, begrünte Fassaden Bodendecker und andere Lösungen bereit.



Patrice Wiedemann
@ pwiedemann@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-21
Fax. +49 69 870 03 36-29


Holger Putzke
@ hputzke@living-creations.com
Ph. +49 69 870 03 36-22
Fax. +49 69 870 03 36-29